Notfallausweis
Informationen
zum Umgang mit autistischen Personen in Notfallsituationen
Sie haben eine Person in einer Notlage mit unserer Notfallkarte angetroffen?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Bereitschaft, unterstützend zu handeln!
Autistische Menschen nehmen ihre Umwelt häufig anders wahr als neurotypische Personen. Sie können deutlich sensibler auf Reize wie Licht, Geräusche, Gerüche oder unerwartete Veränderungen reagieren. Solche Reize können eine Reizüberflutung verursachen – eine Situation, in der das Gehirn überfordert ist und übergangsweise nicht mehr angemessen reagieren kann.
Da das Autismus-Spektrum sehr vielfältig ist, äußert sich eine Überlastung bei jeder betroffenen Person anders. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, erste Orientierung und Hilfestellung zu geben.
Notfall-Tips
- Ruhe bewahren und ruhig, freundlich Hilfe anbieten
- Geduld zeigen – das Denken und Reagieren kann verlangsamt sein
- Wenn möglich: laute oder unübersichtliche Umgebung verlassen und eine reizärmere Umgebung aufsuchen
- Keine Berührungen oder körperlichen Eingriffe
- Jede Handlung vorher ankündigen
- Kurze, klare Sätze verwenden – am besten Ja-/Nein-Fragen
- Beachten Sie: Überlastung kann mit starker Angst einhergehen
- Informationen auf der Notfallkarte beachten – sie enthalten wichtige Hinweise
- Vertraute Kontaktperson informieren, sofern angegeben